• ITALIEN AUF DER ITB

    Vom 7. bis 9. März ist die Italienische Zentrale für Tourismus zusammen mit zahlreichen italienischen Regionen auf dem Messegelände am Funkturm, um über das vielfältige Angebot des Reiselandes Italien zu informieren.   Am ENIT-Stand sind folgende Regionen vertreten: Abruzzen, Apulien, Basilikata, Emilia Romagna, Friaul-Julisch Venetien, Kalabrien, Kampanien, Latium, Lombardei, Marken, Piemont, Toskana, Sizilien sowie die Städte Rom und Neapel und [mehr]

     
  • ENIT FRANKFURT SUCHT FULL SERVICE AGENTUR 2023

        (25.1.2023 ) Das Frankfurter Büro der Italienischen Zentrale für Tourismus ENIT sucht zur Unterstützung seiner Aktivitäten in den Bereichen Werbung, On- und Offlinekommunikation und Digital Marketing eine Full Service Agentur aus dem Tourismusbereich.       Anforderungen: Unterstützung unseres Destination Marketing im deutschen Markt unter Berücksichtigung unserer unterschiedlichen touristischen Produkte und Zielgruppen.   PR-Arbeit: Redaktion von Pres[mehr]

     
  • Podcastserie #Listen2ITALIA – der Reisepodcast: 8. Podcastfolge über Abruzzen ON AIR!

      Für viele ist Italien das Sehnsuchtsland Nummer eins. In den Herzen und Köpfen der Italienliebhaber existiert bereits seit Generationen ein Fernweh nach diesem mediterranen Land. Denn Italien steht für epochale Kultur, guten Wein, Sonnenuntergänge am Meer, gastfreundliche Menschen und Wärme. Wie ist Italien tatsächlich? In diesem Podcast reisen wir durch die Regionen, erleben ein lebendiges Italien und begegnen visionären Menschen und Persönlichkeiten, die das Bel Paese zu dem machen, w[mehr]

     
  • #THISISISCHIA

    Das Italienische Tourismusministerium und ENIT laden mit der Kampagne #ThisisIschia dazu ein, die Wunder und Schönheiten Italiens auf Weltreise zu schicken. Die Insel Ischia, die im November 2022 von einem Erdrutsch getroffen wurde, und ihre Helden – Bürger, Rettungskräfte und Unternehmer - stehen im Fokus dieser internationalen Kampagne. Die Botschaft lautet: die grüne Insel ist bereit, ihre Gäste zu empfangen.Diese Werbekampagne, die von Januar bis April 2023 in den wichtigsten Zielmärkten Isc[mehr]

     
  • Carnevale di Venezia: „Take your time for the Original Signs“.

    Venedig wird zum Freilichttheater für eine Ausgabe im Zeichen von freier Ausdrucksmöglichkeit und Kreativität. Vom 4. bis 21. Februar 2023 kehrt der wohl berühmteste aller Karnevale auf die malerischen Plätze, Straßen und Gassen der Lagunenstadt zurück. Für etwa zwanzig Tage wird Venedig zu einem Theater unter freiem Himmel und zur Bühne für fantasievolle Kostüme und kreative Masken, die die Serenissima in ein einzigartiges Flair tauchen. Eine Ausgabe, die erneut die Handschrift des künstler[mehr]

     
  • „Borghi più belli d'Italia“: 14 neue Mitglieder

    Die Vereinigung der „Schönsten Dörfer Italiens“ (Borghi più belli d’Italia) ist um 14 neue Mitglieder reicher. Insgesamt gehören mittlerweile 348 Dörfer mit jeweils einzigartiger Charakteristik dem Netzwerk an, das sich nicht nur der Tourismusförderung, sondern auch der Erhaltung und Restaurierung der historischen Bausubstanz der Orte verschrieben hat. Neben der kulturellen und historischen Bedeutung der Orte spielen nachhaltige Aspekte der touristischen Infrastruktur, eine intakte Altstadt ohne[mehr]

     
  • Umbrien feiert 500 Jahre Perugino

    Anlässlich des 500. Todestages des Malers Pietro di Cristoforo Vannucci, besser bekannt als "Perugino", würdigt die mittelitalienische Region Umbrien den großen Renaissancemeister mit einer Reihe von Initiativen.   Geboren um ca. 1448 in Città della Pieve unweit des Trasimeno-Sees lernte Perugino in der Werkstatt von Andrea del Verrocchio in Florenz, wo er Gelegenheit hatte, mit jungen Talenten wie Leonardo da Vinci oder Botticelli zusammenzuarbeiten. Nach erfolgreichen Schaffe[mehr]

     
  • 5 Ideen für einen romantischen Valentinstag

      Malerische Kunststädte, verträumte kleine Dörfer im Hinterland oder mondäne Badeorte am Meer: Italien bietet unzählige Möglichkeiten für einen romantischen Urlaub zu zweit. Was liegt also näher, als den Tag der Verliebten am 14. Februar in Italien zu verbringen? Ob eine Wanderung zu zweit oder ein romantisches Picknick in einzigartigen Naturlandschaften, Aperitif oder Candlelight Dinner vor spektakulären Küstenpanoramen oder der Besuch von legendenumwobenen Städten: hier sind 5 Orte, die[mehr]

     
  • Filmtipp: 50 Gründe die Emilia-Romagna zu lieben

    Von hier stammen einige der bekanntesten Spezialitäten Italiens wie der Parmigiano Reggiano, der Parmaschinken und der Aceto Balsamico, und auch einige der weltweit berühmtesten Sportwagen wie Ferrari, Lamborghini und Maserati. Die Küste der Emilia Romagna besitzt zudem mit Rimini, Cattolica und Cesentatico traditionelle Badeorte an der Adria. Und im Hinterland liegen Kunststädte wie Bologna, Ferrara, Parma oder Modena und verzaubern mit mit ihrer Architektur und ihren Kulturschätzen. Nicht zule[mehr]

     
  • Italienische Kulturhauptstadt 2023: Bergamo und Brescia

      Die norditalienischen Städte Bergamo und Brescia teilen sich in diesem Jahr den Titel der Italienischen Kulturhauptstadt 2023: Lediglich 50 Kilometer voneinander entfernt sind die beiden Städte in der Lombardei durch Geschichte, Kultur, Kunst und Natur verbunden.   Bergamos Città Alta, die Oberstadt, malerisch auf einem Hügel gelegen und umschlossen von venezianischen Stadtmauern, beeindruckt mit mittelalterlichen Gassen, kleinen Handwerksläden und der berühmten Piazza Vecchia, we[mehr]

     
  • Adrenalin pur beim FIS Weltcup in Cortina d'Ampezzo

      Im Januar ist es wieder soweit: zum 30. Mal findet in Cortina d’Ampezzo der Ski Weltcup der Damen statt und die internationale Weltelite des Alpinskis gibt sich in den Dolomiten ein Stelldichein. Die Wettrennen werden vom 20.-22. Januar im Super G und Downhill auf der „Tofane“ ausgetragen. Die Rennstrecke „Olimpia delle Tofane“ gehört zu den renommiertesten Abfahrten im Profiski: hier wurden 1956 die Rennen der Herren bei den Olympischen Winterspielen ausgetragen und seit 1974 ist sie re[mehr]

     
  • Mit den ÖBB im Nightjet nach Genua und an die ligurische Riviera

    Mit dem neuen Fahrplan 2023 erweitern die Österreichischen Bundesbahnen ÖBB ihre Italienverbindungen und bieten seit 11.12.2022 eine neue Direktverbindung mit dem Nightjet von Wien sowie München/Salzburg nach Genua und weiter nach La Spezia an. Der Nightjet verkehrt nun täglich und fährt um 19.18h vom Hauptbahnhof in Wien ab, Ankunftszeit in Genua Piazza Principe ist um 09.38h. Retour geht es täglich um 19.50h ab Genua mit Ankunft um 08.52h in Wien. Mit weiteren Halten in Rapallo und Levant[mehr]

     
  • Entdecke Italien mit dem Trenitalia Pass

    Die italienische Bahn Trenitalia hat ein neues attraktives Angebot für Reisende, die den Stiefel kreuz und quer entdecken wollen und ihren Wohnsitz nicht in Italien haben. Der neue Pass ist in verschiedenen Varianten erhältlich und bietet so für jeden das passende: ob für Jugendliche und junge Erwachsene („Youth“), Erwachsene zwischen 28 und 60 („Adult“) oder Erwachsene Ü60 („Senior“), ob Intercity oder einer der Hochgeschwindigkeitszüge der Frecce-Linien, in den Kategorien Easy, Comfort und E[mehr]

     
  • Events und italienische Bräuche an Silvester

    Linsen, Tombola und rote Unterwäsche sind die wichtigsten Bestandteile für einen gelungenen, italienischen Jahreswechsel. Denn an Capodanno (Silvester) setzen die Italiener auf traditionelle Bräuche, mit denen sie das Glück für das kommende Jahr heraufbeschwören wollen.    Linsen für den Wohlstand Ein absolutes Muss an Silvester ist der Verzehr von Linsen. Dazu gibt es Cotechino (gekochte Schweinswurst) oder Zampone (gefüllten Schweinefuß). Linsen symbolisieren schon durch ihr Auss[mehr]

     
  • Italienische Traditionen zu Weihnachten

    Für Italienerinnen und Italiener zählt Weihnachten zu den schönsten und wichtigsten Festen des Jahres, vereint es doch einige der wichtigsten Werte und Traditionen wie Glaube, Familie und gemeinsames Essen. Auch wenn es von Nord bis Süd einige Unterschiede gibt, gilt der Weihnachtsbaum, der traditionell schon am 8. Dezember aufgestellt wird, als das wohl traditionellste Weihnachtssymbol, das auf Königin Margherita von Savoyen zurückgeht, die gegen Ende des 19. Jhdt. einen Weihnachtsbaum im Palaz[mehr]

     

Italienische Kulturhauptstadt 2023: Brescia & Bergamo

Die norditalienischen Städte Bergamo und Brescia teilen sich 2023 den Titel der Italienischen Kulturhauptstadt: Lediglich 50 Kilometer voneinander entfernt sind die beiden Städte in der Lombardei durch Geschichte, Kultur, Kunst und Natur verbunden.

2023: Umbrien feiert 500 Jahre Perugino

Anlässlich des 500. Todestages des Malers Pietro di Cristoforo Vannucci, besser bekannt als "Perugino", würdigt die mittelitalienische Region Umbrien den großen Renaissancemeister mit einer Reihe von Initiativen.

Visit Italy Web Radio #listen2Italia

Der Soundtrack Ihrer Erlebnisse:

Die Italienische Zentrale für Tourismus ENIT hat einen eigenen Radiosender ins Leben gerufen, der Sie in jedem Moment Ihrer Reise mit italienischer Musik begleitet, um jedes Erlebnis noch spezieller zu machen.

 

 


Urlaub in Italien!

Covid-19

Seit dem 1. Juni 2022 ist für die Einreise nach Italien kein Grüner Pass mehr erforderlich. Die 3G/2G-Nachweispflichten innerhalb Italiens sowie die Pflicht, das Einreiseformular (dPLF) auszufüllen, wurden mit 1. Mai 2022 aufgehoben. Die FFP2-Maskenpflicht  in öffentlichen Verkehrsmitteln wurde mit 30. September 2022 aufgehoben. Generell wird das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in der Öffentlichkeit weiterhin empfohlen.

Hier geht's zu unseren Podcasts:

*